Zurück

Wie wirkt sich die Nutzung sozialer Medien auf meinen Schlaf aus?

Wie wirkt sich die Nutzung sozialer Medien auf meinen Schlaf aus?
Wie wirkt sich die Nutzung sozialer Medien auf meinen Schlaf aus?

Wie wirkt sich die Nutzung sozialer Medien auf meinen Schlaf aus?

Smartphone am Abend: Ein Schlafräuber?

Du nutzt Dein Smartphone abends, um durch soziale Medien zu scrollen? Das kann Deinen Schlaf negativ beeinflussen. Studien zeigen, dass das blaue Licht von Displays die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt. Besonders vor dem Einschlafen macht Dich das wach, obwohl Dein Körper eigentlich Ruhe braucht. 2024 veröffentlichte eine Schlafstudie, dass Menschen, die ihr Smartphone abends nutzen, im Durchschnitt 30 Minuten länger zum Einschlafen brauchen. Auch die Qualität des Schlafs leidet. Besser: Lege Dein Smartphone mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen zur Seite.

Wie soziale Medien Deinen Schlafrhythmus stören

Nicht nur das Licht, auch die Inhalte auf Deinem Smartphone können Schlafprobleme auslösen. Emotionale Posts, aufregende Videos oder Diskussionen in den sozialen Medien regen Dein Gehirn an und halten Dich wach. Eine Umfrage ergab, dass 70 % der Befragten soziale Medien im Bett nutzen - viele davon geben an, sich dadurch unruhig oder gestresst zu fühlen. Zusätzlich können Push-Benachrichtigungen mitten in der Nacht Deinen Schlaf unterbrechen und Dich aus dem Tiefschlaf reißen. Wenn Du besser schlafen möchtest, ersetze das abendliche Scrollen durch beruhigende Aktivitäten wie Lesen oder Meditation.

Tipps für einen besseren Schlaf trotz Smartphone

Ganz auf das Smartphone zu verzichten, ist schwer - aber Du kannst es clever nutzen. Stelle den Blaulichtfilter ein, aktiviere den Nachtmodus und vermeide Social-Media-Apps vor dem Schlafengehen. Wusstest Du, dass bereits 15 Minuten Entspannung ohne Bildschirm Deine Schlafqualität verbessern können? Probiere doch mal eine Offline-Abendroutine: Handy weg, Licht dimmen und eine ruhige Atmosphäre schaffen. Alternativ kannst Du Schlaf-Apps nutzen, die Dich mit beruhigenden Klängen auf das Einschlafen vorbereiten. So findest Du leichter in den Schlaf und startest erholt in den nächsten Tag.

Passende Unterstützung für Dich:

 

Zum Onlinekurs Offline Balance hier klicken

Für kurze Zeit zum Sonderpreis und inkl. Geld-Zurück-Garantie.
15 ausführliche Videos mit insgesamt über 145 Minuten Länge, praxisnahen Tipps und konkreten Aufgabenstellungen für die Umsetzung.

 

Zum Buch Offline Balance (226 Seiten) hier klicken

Zum E-Book Offline Balance (226 Seiten) hier klicken

Besuche ähnliche Expos