Zurück

Wie finde ich passende Apps für meine Kinder?

Wie finde ich passende Apps für meine Kinder?
Wie finde ich passende Apps für meine Kinder?

Wie finde ich passende Apps für meine Kinder?

Welche Arten von Apps sind für Kinder geeignet?

Apps für Kinder sollten sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sein. Beliebt sind Lern-Apps wie „Anton“ oder kreative Apps wie „Toca Life“. Achte darauf, dass die Inhalte altersgerecht und werbefrei sind. Eine Studie von 2023 zeigt, dass über 60 % der Eltern Lern-Apps bevorzugen, die spielerisch Wissen vermitteln. Lies die Bewertungen im App-Store und prüfe, ob die App Datenschutzrichtlinien einhält - besonders bei Apps für Kinder ein Muss. Auch Plattformen wie Stiftung Warentest bieten regelmäßig Tests für Kinder-Apps an.

Wie finde ich vertrauenswürdige Kinder-Apps?

Vertrauenswürdige Apps erkennst Du an guten Bewertungen und unabhängigen Zertifikaten wie dem „kinderfreundlich“-Siegel. Plattformen wie klicksafe.de bieten Empfehlungen für Apps, die speziell für Kinder entwickelt wurden. Auch Testberichte auf Elternblogs helfen weiter. Wichtig: Vermeide Apps mit aggressiven In-App-Käufen, um Frustration bei Dir und Deinem Kind zu vermeiden. So schützt Du Dein Kind und Deinen Geldbeutel. Viele App-Stores, wie der Google Play Store, haben eigene Kategorien für „Familienfreundliche Apps“, die Du als Orientierung nutzen kannst.

So kannst Du die passende App auswählen

Binde Dein Kind in die Auswahl ein! Zeige ihm eine Vorauswahl und teste die Apps gemeinsam. Achte darauf, ob sie intuitiv bedienbar sind und Spaß machen. Experten raten, die Bildschirmzeit zu begrenzen: Maximal 30 Minuten pro Tag für Kleinkinder. Viele Apps bieten Einstellungen, um Nutzungszeiten festzulegen. Das hilft Dir, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass die App Deinem Kind wirklich Mehrwert bietet. Schau außerdem, ob regelmäßige Updates erfolgen - sie sind ein Zeichen für Qualität und Sicherheit.

 

Mit diesen Tipps findest Du garantiert die besten Apps für Deine Kinder - sicher, lehrreich und unterhaltsam! So machst Du die digitale Welt ein Stück kindgerechter.

Passende Unterstützung für Dich:

 

Zum Onlinekurs Offline Balance hier klicken

Für kurze Zeit zum Sonderpreis und inkl. Geld-Zurück-Garantie.
15 ausführliche Videos mit insgesamt über 145 Minuten Länge, praxisnahen Tipps und konkreten Aufgabenstellungen für die Umsetzung.

 

Zum Buch Offline Balance (226 Seiten) hier klicken

Zum E-Book Offline Balance (226 Seiten) hier klicken

Besuche ähnliche Expos