

Wie viel Medienzeit ist angemessen?
Was bedeutet Medienzeit für Dich und Deine Familie?
Medienzeit umfasst die Zeit, die wir mit digitalen Geräten wie Smartphones, Tablets, Computern oder Fernsehern verbringen. Doch wie viel davon ist wirklich gesund? Laut aktuellen Studien der DAK liegt die durchschnittliche Mediennutzung bei Jugendlichen in Deutschland bei über vier Stunden täglich. Für Kinder zwischen sechs und neun Jahren wird eine maximale Medienzeit von einer Stunde pro Tag empfohlen. Es ist wichtig, klare Regeln für Dich und Deine Familie zu schaffen, um die Balance zwischen digitalen und analogen Aktivitäten zu fördern. Medienzeit ist nicht nur eine Frage der Dauer, sondern auch der Qualität - daher lohnt sich ein Blick darauf, welche Inhalte konsumiert werden.
Empfehlungen für die richtige Medienzeit nach Alter
Die ideale Medienzeit hängt stark vom Alter ab. Experten wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfehlen für Kinder unter zwei Jahren gar keine Bildschirmzeit. Für Kinder bis fünf Jahre sollte sie auf maximal eine Stunde begrenzt sein. Ältere Kinder und Jugendliche profitieren von einem bewussten Umgang mit Medien, wobei Schulzeit am Computer nicht zur Freizeit-Medienzeit gezählt wird. Wichtig ist, auch bei Erwachsenen die eigene Nutzung kritisch zu hinterfragen: Wie viel Zeit verbringst Du selbst täglich am Bildschirm, und welche Vorbildfunktion gibst Du damit weiter? Ein bewusster Umgang kann für alle Altersgruppen ein Gewinn sein.
Tipps für einen bewussteren Umgang mit Medien
Um die Medienzeit sinnvoll zu gestalten, helfen feste Rituale wie medienfreie Mahlzeiten oder ein festgelegter „Digital Detox“-Tag in der Woche. Studien zeigen, dass eine zu hohe Mediennutzung das Schlafverhalten und die Konzentration negativ beeinflussen kann. Sorge daher für Pausen und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten ohne Bildschirm. Nutze Medien gezielt: Ein hochwertiges Lernvideo oder ein gemeinsamer Filmabend sind sinnvoller als endloses Scrollen durch Social Media. Auch Apps, die die Medienzeit überwachen, können unterstützen. Letztlich kommt es darauf an, Medienzeit bewusst und mit klarem Fokus zu gestalten.
Passende Unterstützung für Dich:
Zum Onlinekurs Offline Balance hier klicken
Für kurze Zeit zum Sonderpreis und inkl. Geld-Zurück-Garantie.
15 ausführliche Videos mit insgesamt über 145 Minuten Länge, praxisnahen Tipps und konkreten Aufgabenstellungen für die Umsetzung.
Zum Buch Offline Balance (226 Seiten) hier klicken
Zum E-Book Offline Balance (226 Seiten) hier klicken