

Leitlinien für den Medienkonsum
Medienkonsum bewusst gestalten
Der tägliche Medienkonsum hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Laut einer aktuellen Studie verbringen Menschen in Deutschland durchschnittlich über 7 Stunden täglich mit digitalen Medien. Um den Überblick zu behalten, hilft es, klare Zeiten für den Medienkonsum festzulegen. Plane bewusst Phasen ohne digitale Geräte ein, zum Beispiel vor dem Schlafengehen. Diese bewusste Gestaltung schützt Dich vor Überforderung und hilft, Deine Konzentration aufrechtzuerhalten. Stelle außerdem Benachrichtigungen gezielt aus, um weniger Ablenkung zu erleben.
Medienkonsum kritisch hinterfragen
Nicht jede Information im Netz ist zuverlässig. Insbesondere auf Social Media kursieren häufig Halbwahrheiten und Desinformationen. Nimm Dir die Zeit, Quellen zu prüfen und hinterfrage Inhalte kritisch. Dadurch schützt Du Dich vor Falschinformationen und kannst Deinen Medienkonsum gezielt auf vertrauenswürdige Inhalte ausrichten. Tipp: Abonniere nur Kanäle, die einen echten Mehrwert bieten und Dich inspirieren. So behältst Du die Kontrolle über das, was Du konsumierst, und kannst gleichzeitig Deine eigene Meinung besser bilden.
Medienkonsum mit Offline-Zeit ausbalancieren
Ein gesunder Ausgleich zwischen Medienkonsum und Offline-Aktivitäten ist entscheidend. Nutze Deine freie Zeit, um Hobbys nachzugehen, Sport zu treiben oder Freunde zu treffen. Laut Experten verbessert eine bewusste Offline-Phase nicht nur Deine mentale Gesundheit, sondern steigert auch Deine Produktivität. Zusätzlich kannst Du regelmäßige „Digital Detox“-Tage einplanen, an denen Du ganz auf digitale Geräte verzichtest. Setze auf Qualität statt Quantität und reduziere bewusst Deine Bildschirmzeit, um den Fokus auf das Wesentliche zu lenken.
Mit diesen einfachen Tipps schaffst Du eine gesunde Balance im Medienkonsum und stärkst Dein Wohlbefinden nachhaltig.
Passende Unterstützung für Dich:
Zum Onlinekurs Offline Balance hier klicken
Für kurze Zeit zum Sonderpreis und inkl. Geld-Zurück-Garantie.
15 ausführliche Videos mit insgesamt über 145 Minuten Länge, praxisnahen Tipps und konkreten Aufgabenstellungen für die Umsetzung.
Zum Buch Offline Balance (226 Seiten) hier klicken
Zum E-Book Offline Balance (226 Seiten) hier klicken