

Hilfe bei Handysucht - Praktische Tipps für den Alltag
Was ist Handysucht und wie erkennst Du sie?
Handysucht ist mehr als nur häufiges Smartphone-Nutzen. Wenn Du ständig Dein Handy checkst, Dich ohne es unruhig fühlst oder Schlaf und Beziehungen darunter leiden, könnte es ein Anzeichen sein. Laut einer aktuellen Studie nutzen 89 % der Deutschen ihr Smartphone täglich, 23 % davon fühlen sich „oft überfordert“ durch die ständige Erreichbarkeit. Die Auswirkungen sind nicht nur mental, sondern auch physisch spürbar, z. B. durch Nacken- oder Augenschmerzen. Achte darauf, ob Du Dich darin wiederfindest - das ist der erste Schritt zur Veränderung.
Hilfe bei Handysucht: Alltag bewusst gestalten
Um Deine Handynutzung zu reduzieren, kannst Du klare Regeln für Dich aufstellen. Schaffe handyfreie Zonen, zum Beispiel beim Essen oder im Schlafzimmer. Plane bewusste Zeiten für Social Media ein und aktiviere den „Nicht stören“-Modus. Eine Studie aus 2023 zeigt, dass Menschen, die feste Handyzeiten einhalten, weniger Stress empfinden. Ergänzend kannst Du echte Alternativen schaffen, wie etwa mehr Zeit für Hobbys, Bewegung oder Treffen mit Freunden. Kleine Schritte wie diese können viel bewirken, ohne Deinen Alltag komplett auf den Kopf zu stellen.
Unterstützung und langfristige Lösungen
Hilfe bei Handysucht gibt es auch in Form von Apps, die Deine Bildschirmzeit tracken oder Pausen empfehlen. Zusätzlich können Kurse zur digitalen Entgiftung oder der Austausch in Foren hilfreich sein. Überlege, ob Dir eine strukturierte Anleitung, wie sie etwa in Online-Kursen angeboten wird, hilft. Eine weitere Möglichkeit ist es, das Handy gezielt zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuschalten, um den Tag bewusst zu beenden. Denke daran: Veränderungen brauchen Zeit, aber es lohnt sich, Deinen Alltag bewusster und gesünder zu gestalten.
Indem Du kleine Schritte umsetzt, kannst Du Deine Handynutzung besser kontrollieren und wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge finden - für Dich selbst und die Menschen um Dich herum.
Passende Unterstützung für Dich:
Zum Onlinekurs Offline Balance hier klicken
Für kurze Zeit zum Sonderpreis und inkl. Geld-Zurück-Garantie.
15 ausführliche Videos mit insgesamt über 145 Minuten Länge, praxisnahen Tipps und konkreten Aufgabenstellungen für die Umsetzung.
Zum Buch Offline Balance (226 Seiten) hier klicken
Zum E-Book Offline Balance (226 Seiten) hier klicken